Blepharoplastik München
Blepharoplastik Oberlid- und Unterlidstraffung: Methoden, Ablauf und Kosten
Die Blepharoplastik Oberlid und Unterlidstraffung hat ihren Namen aus dem
Griechischen: Das Wort Blepharon heißt Augenlid, seine plastische Operation ist
eine Straffung. Dieser Eingriff ist bei 40- bis 60-jährigen Patientinnen die am
häufigsten nachgefragte Korrektur für eine ästhetische Verbesserung. Danach
wirken Sie vitaler und frischer, wobei Ihr Gesicht seinen individuellen Ausdruck
behält. Erfahren Sie mehr über die Blepharoplastik im Raum München.

Wann ist eine Blepharoplastik Oberlid- und Unterlidstraffung erforderlich?
Die Oberlider können mit zunehmendem Alter die Form von Schlupf- oder Hängelidern annehmen. Das Gewebe erschlafft, die Hautelastizität lässt nach. In ausgeprägten Fällen können die Lidfalten die Oberlider verdecken. Auch krankheitsbedingt kann der Eingriff erforderlich sein, wenn nach einem Unfall, einer Lähmung oder Entzündung die entstandenen Hängelider das Sehfeld ernsthaft beeinträchtigen. In solchen Fällen übernimmt in der Regel die
Krankenkasse die Kosten.
Die Straffung der Unterlider beseitigt Tränensäcke, die vererbt werden und auch durch altersbedingte Fetteinlagerungen entstehen können. Gleichzeitig lässt häufig die Spannkraft der Unterlidhaut nach.
Blepharoplastik Oberlid- und Unterlidstraffung in München: Methoden und Ablauf
Vor der Operation erfolgt eine gründliche Untersuchung auf Vorerkrankungen und Ihren Allgemeinzustand. Der Eingriff selbst erfolgt fast immer ambulant. Sie können sich für eine Lokalanästhesie, einen Dämmerschlaf oder eine Vollnarkose entscheiden, wozu wir sie gerne beraten.
Die optimale Variante hängt vom Einzelfall ab. Die Vollnarkose bietet sich an, wenn im Zuge der Operation weitere Eingriffe, wie ein Augenbrauenlifting, erfolgen sollen. Für eine Blepharoplastik am Oberlid zeichnet der Operateur die zu entfernenden Hautstreifen an, um den perfekten Lidschluss nach erfolgtem Eingriff zu garantieren. Die Operation zielt darauf, überschüssige Haut, Fett und Muskelteile zu entfernen. Diese erfolgt heute häufig mit modernen Laserverfahren. Für die Unterlidstraffung in München gibt es zwei Methoden:

- Bei den meisten Patientinnen setzen wir nach dem Anzeichnen am unteren
Wimpernrand einen kleinen Einschnitt und entfernen dort überschüssiges
Fett und Haut. - Bei relativ jungen Patientinnen kann die Haut noch so elastisch sein, dass
wir sie nicht entfernen müssen. Die Straffung erfolgt durch modernste
Laser Verfahren. Der Prozess ist minimal invasiv.
SIE WOLLEN SICHE WIEDER WOHLFÜHLEN?
Sie interessieren sich für eine Blepharoplastik in München, sind aber noch unsicher?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir beraten Sie gerne!
IHR AD ASTRA TEAM
Welche Risiken bestehen?
Jeder chirurgische Eingriff ist mit gewissen, aber kontrollierbaren, Operationsrisiken verbunden. Dazu zählen mögliche Blutungen, Infektionen und möglicherweise Störungen wegen des nötigen Absetzens von Medikamenten, die manche Patienten wegen einer chronischen Erkrankung einnehmen müssen. Es gibt Krankheitsbilder, wie Herz-Kreislauf-Störungen und Atemwegserkrankungen, bei denen wir deshalb vom Eingriff abraten.
Doch die Operation ist von überschaubarer Dauer (unter eine Stunde pro Lid) und greift nicht allzu tief ins Körpergewebe ein. Die spezifischen Risiken der Blepharoplastik Oberlid und Unterlidstraffung konnten schon seit einigen Jahren durch verbesserte Verfahren deutlich verringert werden. Es können harmlosere Komplikationen wie eine Pigmentstörung und Augentrockenheit auftreten, die sich einfach behandeln lassen.
In früheren Zeiten beklagten wenige Patienten Hornhautverletzungen oder Lidfehlstellungen, sodass eine zweite Operation erforderlich wurde. Solche Fälle sind heute extrem selten. Die Risiken der Unterlidkorrektur sind generell etwas höher einzuschätzen als die der Oberlidkorrektur. Unsere Patientinnen können sich auf eine sorgfältige Nachsorge verlassen.
Wir beraten Sie gerne ausführlich. Fordern Sie noch heute Informationsmaterial zur Blepharoplastik Oberlid und Unterlidstraffung in München an!
