Bullhorn Lip Lift
München

Bullhorn Lip Lift in München: vollere, jugendlichere Lippen dank eines minimalen Eingriffs

Einst volle und geschwungene Lippen können durch den natürlichen Altersprozess schmaler und weniger ausdrucksstark werden. Doch die Ästhetische Medizin kennt eine Lösung: Mithilfe des Bullhorn Lip Lifts wird Ihr Lächeln wieder attraktiver, jugendlicher und Ihr Aussehen frischer.

Ad-Astra-Aesthetics-München-Bullhorn-Lip-Lift

Was ist das Bullhorn Lip Lift?

Ein kleiner Eingriff mit einer großen Wirkung: Das Bullhorn Lip Lift ist ein vergleichsweise kleiner chirurgischer Eingriff, der zur Verringerung des Abstands zwischen der Nase und der Oberlippe dient. Genau dieser Abstand wird im Laufe des Lebens größer, was das Gesicht weniger harmonisch und jugendlich wirken lässt. Die Vorteile der Korrektur sind deutlich sichtbar:

  • größere, vollere Lippen
  • frischere Ausstrahlung
  • doppelte Straffung durch Entfernung eines Hautstreifens und Anheben der Oberlippe
  • optimierte Lippenproportionen
  • attraktiveres Gesicht
  • lang anhaltender Effekt

Der Name dieser Behandlungsmethode stammt übrigens von der Art der Schnittführung, die an die Hörner eines Bullen erinnert. Es entstand die Bezeichnung „Bullhorn-Exzision“.

Für wen eignet sich ein Bullhorn Lip Lift im Raum München?

Ein geringer Anteil des Lippenrots bzw. zu klein wirkende Lippen beeinträchtigen die Gesichtsästhetik. Diese kann durch die Bullhorn-Exzision dauerhaft verbessert werden. Durch den Eingriff entsteht ein ausbalanciertes Verhältnis zwischen Ober- und Unterlippe. Damit ist ein Bullhorn Lip Lift in München für alle geeignet, die zum einen dem natürlichen Alterungsprozess der Lippen entgegenwirken wollen und zum anderen eine optische Vergrößerung der Oberlippe wünschen. Der Eingriff gilt als minimal, daher ist er auch für all diejenigen geeignet, die an ihrem Gesicht nicht viel ändern, sondern lediglich einzelne Bereiche optimieren wollen.

BENÖTIGEN SIE WEITERE INFORMATIONEN RUND UM
DAS THEMA BULLHORN LIP LIFT MÜNCHEN?

Dann buchen Sie jetzt ein
unverbindliches Beratungsgespräch

Wir freuen uns!

Ad-Astra-Aesthetics-München-Bullhorn-Lip-Lift-2

So läuft ein Bullhorn Lip Lift ab

Vor der eigentlichen Behandlung führen wir ein ausführliches Anamnese-Gespräch mit Ihnen. Wir klären dabei alle wichtigen Details und weisen auch auf mögliche Risiken hin. Zudem erläutern wir Ihnen den genauen Ablauf des Eingriffs und informieren Sie zu Nachsorge und Kosten.


Das Lifting selbst, das nur rund 30 bis 60 Minuten dauert, findet ambulant statt, da eine lokale Anästhesie ausreichend ist. Nun entnehmen wir einen schmalen Gewebestreifen direkt entlang der natürlichen Form von Nasensteg und Nasenflügeln.


Der Abstand zwischen Nase und Oberlippe wird damit verkleinert. Neben den anatomischen Gegebenheiten entscheiden Sie auch selbst, wie breit der zu entfernende Hautstreifen sein soll.

 

Zum Schluss werden die Wundränder vernäht. Durch die günstige Lage des Schnitts werden die minimal entstehenden Narben später kaum sichtbar sein.

Risiken und Nachsorge bei der Bullhorn-Exzision

Wie bei allen Eingriffen gibt es auch bei einem Lip Lift bestimmte Risiken. Wundheilungsstörungen können ebenso auftreten wie Entzündungen, die zur Narbenbildung führen. Um Risiken so gut wie möglich ausschließen zu können, nehmen wir uns genügend Zeit für Ihre Anamnese. In diesem Rahmen können eventuelle Unverträglichkeiten auf Medikamente oder Vorerkrankungen abgeklärt werden.


Bei strikter Einhaltung aller ärztlichen Empfehlungen reduzieren sich die Risiken bei diesem Eingriff jedoch deutlich. Rechnen Sie bitte mit leichten Rötungen und einer erhöhten Empfindlichkeit der behandelten Region, auch geringe Schwellungen, die meist nur von kurzer Dauer sind, treten eventuell auf.

 

Zur Nachsorge empfehlen wir eine wenigstens einwöchige körperliche Schonung. Danach ist die Wundheilung weitgehend abgeschlossen. Etwa drei Tage nach dem Eingriff sind Sie jedoch schon wieder gesellschaftsfähig. Gegen die leichte Schwellung ist eine Kühlung ratsam. Intensiven Sport sollten Sie erst nach zwei bis drei Wochen wieder ausüben.